1972 trat das 2. Südtiroler Autonomiestatut in Kraft. Dieser Jahrestag jährt sich im Jahr 2022 also zum 50. Mal. Aus diesem Anlass hat der Südtiroler Landtag einen Kurzfilmwettbewerb für Mittel- und Oberschulen zum Thema „Die Südtiroler Autonomie bedeutet für UNS…“ ausgeschrieben. Bis zum 17. Dezember 2021 haben uns 14 Schulklassen aus ganz Südtirol in einem Kurzfilm gezeigt, was die Südtiroler Autonomie für sie bedeutet.
Jetzt bist du an der Reihe: Stimme für deinen Lieblingsfilm ab!
Auf dieser Seite findest du alle eingereichten Kurzfilme. Schau sie dir alle an und stimme am Ende für dein Lieblingsvideo ab! Bis zum 9. Jänner 2022 kannst du einmal für einen Kurzfilm abstimmen. Das Video mit den meisten Stimmen wird mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und die Gewinnerklasse erhält einen Gutschein für eine Tagesreise für die ganze Klasse nach Venedig!
Zudem wird ein Jurypreis vergeben. Vertreter und Vertreterinnen der drei Landesschulämter, des Center for Autonomy Experience und der Universität Bozen wählen aus allen Kurzfilmen ihren Favoriten. Auch die Klasse, die den Jurypreis erhält, bekommt einen Gutschein für eine Tagesreise für die ganze Klasse nach Venedig.
Sowohl die Gewinnerklasse des Publikumspreises, als auch die Gewinnerklasse des Jurypreises werden am 10. Jänner auf dieser Seite bekannt gegeben. Sie werden zur Prämierung am 20. Jänner 2022 in den Plenarsaal des Südtiroler Landtags eingeladen, wo in einem feierlichen Festakt das Jubiläumsjahr zu 50. Jahren 2. Autonomiestatut eröffnet wird.
Alle Kurzfilme, die auf dieser Seite veröffentlicht sind, geben die persönliche Meinung der Autoren wieder und nicht jene des Südtiroler Landtags.
Kurzfilm Nr. 1
Humanistisches Gymnasium „Walther von der Vogelweide“, Klasse 1dm
Kurzfilm Nr. 2 „Didi und die Autonomie“
Landesberufsschule Dipl. Ing. Luis Zuegg, 2. Klasse Berufsfachschule Holz
Kurzfilm Nr. 3 „TRAIL SCOLASTICH“
Schulsprengel St. Ulrich – Mittelschule, Klasse 3B
Kurzfilm Nr. 4 „Ich, wir, sie – Autonomie!“
Ujep Antone Vian MS St. Ulrich, Klasse 3D
Kurzfilm Nr. 5 „Per NOI l’Autonomia dell’Alto Adige è …“
I.C. Bolzano VI – Scuola secondaria di primo grado „U. Foscolo“, classe 2^F
Kurzfilm Nr. 6
Technische Fachoberschule „Max Valier“, Klasse 2E
Kurzfilm Nr. 7 „Die Südtiroler Autonomie bedeutet für UNS…“
Wirtschaftsfachoberschule Auer, Klasse 2A
Kurzfilm Nr. 8 „Storie di Autonomia“
Scuola secondaria Ilaria Alpi di Bolzano, classi 3A, 3B, 3C, 3D
Kurzfilm Nr. 9 „Autonomie bedeutet für UNS…“
WFO H. Kunter Bozen, Klasse 5B-WS
Kurzfilm Nr. 10 „Was bedeutet Autonomie für uns?“
WFO Innichen, Klasse 3A
Kurzfilm Nr. 11 „50 Jahre Autonomiestatut“
Sozialwissenschaftliches Gymnasium Brixen, Klasse 2A Fachrichtung Musik
Kurzfilm Nr. 12 „Märchen mal anders…“
LFS Hannah Arendt, Klasse BFS 2A
Kurzfilm Nr. 13 „Autonomie ist…“
LBS Gutenberg, Klasse 4A Medien
Kurzfilm Nr. 14
LBS Gutenberg, Klasse 4B Medien (1)
Kurzfilm Nr. 15
LBS Gutenberg, Klasse 4B Medien (2)
Kurzfilm Nr. 16 „PassoPerPasso“
LBS Gutenberg, Klasse 4B Medien (3)
SO HABT IHR ABGESTIMMT:
